Hip-Hop stand auf dem Stundenplan…

des vergangenen Donnerstags (12. Juni 2025) für alle Schülerinnen und Schüler des künstlerisch-musischen Profils Jahrgang 7.
Egal, ob aus dem Bereich Bildende Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel:
Alle waren von Anfang bis Ende voller Konzentration, Ehrgeiz, Kreativität und vor allem Spaß dabei,
als es um Warmup, Team-Tanz, das Erlernen und Üben von Moves und eine Choreo ging – alles unter Anleitung von Katharina Knoch, einer Tänzerin, die uns voller Freude und Power bewies, dass Tanzen dazu beitragen kann, Ängste abzubauen und das Selbstwertgefühl zu stärken.
In einer Gruppenarbeit konnten alle ihre neuen Kenntnisse und die volle Fantasie zur Anwendung bringen, indem sie die bis dahin erlernte Choreo erweiterten und zum Schluss des Tages allen anderen Teams unter großem Applaus präsentierten.
Auch die drei Lehrer, Herr Gasser, Herr Schäfer und Frau Gierig, gaben sich größte Mühe… auch wenn sie hin und wieder aus der Reihe tanzten😊
Der Projekttag bewies, dass unser Profilkurs auf dem allerbesten Weg zu einem tollen Team ist.
Wir danken der Schulleitung und dem Lehrerteam unserer Schule, dass sie uns „Hip-Hop auf dem Stundenplan“ ermöglichten
& allen Eltern für die leckeren Büfettbeiträge zur Pausenverpflegung!
„Haeckel radelt“ 2025
Es ist geschafft! Beim diesjährigen Stadtradeln haben 83 aktive Radelnde vom Team „Haeckel radelt“ im Aktionszeitraum vom 16. Mai bis zum 5. Juni 2025 insgesamt 14.846 km mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit stolze 2.435 kg CO2 vermieden. Damit liegen wir auf Platz 60 im Berliner Ranking, das immerhin 2499 Teams umfasst. Wir danken allen Teilnehmenden und Unterstützenden aus der Schülerschaft, der Elternschaft, von den Lehrkräften und unserem schulischen Personal. Toll, dass so viele beim gemeinsamen Radeln dabei waren. Urkunden und Preise werden zeitnah und in angemessenem Rahmen vergeben. Nähere Informationen folgen, sobald ein Termin feststeht.

F. Warnecke und A. Liebau (Team „Haeckel radelt“)
Haeckel radelt-Sei dabei!
Liebe Schulgemeinschaft,
auch in diesem Jahr suchen wir noch Mitradelnde fürs Stadtradeln. Das Team „Haeckel radelt“ wächst. Jeder/ Jede ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Einfach auf dem Schulweg oder in der Freizeit mit der Stadtradeln-App Kilometer sammeln. Es müssen keine Kilometerrekorde gebrochen werden, jeder Beitrag zählt. Alle Teilnehmenden erhalten eine offizielle Urkunde. Und für die meist gefahrenen Kilometer winken Preise. Meldet euch am besten heute schon an und sammelt ab dem 16. Mai Fahrrad-Kilometer. Alle Infos findet ihr in der PDF-Datei.
Herzliche Grüße vom Team „Haeckel radelt“
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz-Birkenau und Krakau
Vom 22. bis zum 25. März fand die diesjährige Krakau-Fahrt statt. 18 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nahmen zusammen mit Frau Khodabakhsh und Frau Liebau an der Fahrt teil. Begleitet wurde die Exkursion von engagierten Ehrenamtlichen des Kinderring e.V. Ein intensives Programm wartete auf die TeilnehmerInnen.
Gleich nach unserer Ankunft ging es auf eine kleine Erkundungstour ins abendliche Krakau.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Gedenkstättenbesuchs in Auschwitz-Birkenau. Dort erhielten wir dank unseres kompetenten Guides einen tiefen Einblick in die Struktur und die Dimensionen des Konzentrationslagers Auschwitz sowie in den Alltag der Inhaftierten. Die Führung endete mit dem Aufruf, unseren Teil dazu beizutragen, dass die Gräueltaten, die in Auschwitz-Birkenau Menschen an Menschen verübten, nicht in Vergessenheit geraten.
Am letzten Tag rundete eine Führung u.a. durch das jüdische Viertel unseren Aufenthalt in Krakau ab. Neben mehreren Synagogen haben wir uns auch einige katholische Kirchen angesehen
Am Montagabend traten wir die Rückreise an, im Gepäck eine Vielzahl von unvergesslichen Eindrücken.
Vorlesewettbewerb war ein absoluter Erfolg

Auch der diesjährige Vorlesewettbewerb im 7. Jahrgang, der nun schon Tradition hat, war ein absoluter Erfolg. Die Vorleserinnen und ein Vorleser des 7. Jahrgangs haben uns alle wahrlich mit ihren Lesekünsten verzaubert. Vor allem geht dieses Lob an die Gewinnerin Alisha Samira Salomo aus der 7/3, der wir natürlich herzlichst gratulieren. Aber Gewinner waren eigentlich alle Vorleser, weil sie sich getraut haben, vor so einem großen Publikum vorzulesen.
Zudem meisterten die Gäste aus dem 7. Jahrgang das überraschend schwere Jeopardy Quiz gut. Wir danken ihnen für die gute Unterstützung ihrer Klassen.
Ein besonderer Dank geht auch an Frau Dr. Fröhlich und Frau Rieger für die Organisationshilfe sowie an Herrn Baumeister für seine wertvolle Unterstützung in der Jury.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Anwesenden!
Der Deutsch Leistungskurs des 12. Jahrgangs